Vorschau: Griechisch am 25. Mai
Mit „duftendem“ Atem ärgern die Koch-Kids Alex diesmal ganz schön. Das hat der Profi nun davon, wenn er Lara und Luis rohen Knoblauch kosten lässt. Aber Knoblauch darf bei einem griechischen Menü einfach nicht fehlen.
Kochkinder: Lara und Luis
Bastelkinder: Noemi, Simon, Amos und Conny
Diese mediterranen Köstlichkeiten werden in der griechischen Taverne serviert: Tsatsiki, Souvlaki und Dolmades.
Noemi, Simon, Amos und Conny basteln im Mäander Stil Namenskärtchen mit griechischen Buchstaben und verleihen der Schmatzo-Taverne damit den typischen Blau-Weiß-Look.
Und wie immer findet ihr nach der Sendung die Rezepte und Bastelvorschläge zum Herunterladen hier auf okidoki.ORF.at.
Sonntag, 25. Mai um 8:15 Uhr - ORF 1
Warum stinkt Knoblauch?
Eigentlich riecht eine Knoblauchzehe nicht sehr stark. Erst wenn die Zehe verletzt wird – zum Beispiel durch Schneiden oder Pressen – entfaltet sie ihren Geruch. Isst man Knoblauch, kann der eigene Geruchsinn den Duft nur in den ersten Sekunden erkennen. Auch wenn man es selbst nicht merkt – der Atem duftet noch länger danach.
